Datensicherung und Recovery

Damit Unternehmen auch im Ernstfall handlungsfähig bleiben und abgesichert sind, sichern wir mit unserer zuverlässigen Backup-Lösung Dateien, Anwendungen und komplette Systeme. 

Datensicherung und Recovery

Damit Unternehmen auch im Ernstfall handlungsfähig bleiben und abgesichert sind, sichern wir mit unserer zuverlässigen Backup-Lösung Dateien, Anwendungen und komplette Systeme. 

Warum Daten-Backup und Disaster-Recovery?

Ein Backup und eine unkomplizierte Wiederherstellung sichern Existenzen, da Daten für Unternehmen oftmals Arbeitsgrundlage ist! Die immer raffiniertere Cyberangriffe und komplexe IT-Infrastrukturen erfordern eine umfassende Backup-Lösung, damit Unternehmensdaten tagesaktuell geschützt sind. Wir realisieren das Backup mit den starken Backup Partnern IONOS und dem Backup-Pionier Acronis. Die voll-integrierten Backup-Funktion mit sicherer Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren mit fortschrittlichen Antiransomware-Technologien überzeugt und sichert Daten gegen nahezu jede Form von Bedrohung. 

Welche Vorteile haben Daten-Backups und Disaster-Recovery Lösungen?

Unser Viakom Backup as a Service mit Acronis und IONOS ist ein effizientes und zuverlässiges Backup, um die Handlungsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. 

Datensicherheit

  • ZWiederherstellung kompletter Systeme, Dateien, Datenbankelemente oder Applikationen
  • ZSchutz der Unternehmens-IT mit vollständigen und zuverlässigen image-basierten Backups
  • ZZugriff auf gesicherte Daten via Internet von überall und jederzeit
  • ZSchutz der Daten im Falle einer Katastrophe (Brand, Sturm, Überschwemmung)
  • ZVielseitig einsetzbar und kompatibel zu gängigen Betriebssystem-Umgebungen
  • ZSchnelle, ressourcenschonende Umsetzung
  • ZSchutz vor Cyberangriffen durch isolierte Offsite-Backups in der Cloud
  • ZUnabhängig von Hard- & Softwareplattformen
  • ZStrukturierte Disaster Recovery nach Plan
  • ZSkalierbar, transparent und sicher
  • ZUmfassende Wartung

Maximale Ausfallsicherheit

  • ZSchnelle Wiederherstellung im Fall des Falles
  • ZNahezu unbegrenzte Storage- und Rechenkapazität
  • ZGeringe Latenzen in den Rechenzentren
  • ZMöglichst gleichbleibende Erreichbarkeit
  • ZHandlungsfähigkeit wird gewahrt
  • ZSicherung von Buchhaltungs- und Finanzdaten gemäß der GoBD
  • ZEindämmung von finanziellen Verlusten
  • ZRedundante Netzwerk-Uplinks
  • ZDDOS-Protektion
  • ZInfiniband-basiertes SDN für automatische Kompensation ausgefallener Netzwerkkomponenten

Betriebskontinuität

  • ZEinfache Konzeption und Implementierung einer Backup-Strategie
  • ZMaßnahmen für Extrem- oder Katastrophenfällen
  • ZSchnelle Wiederherstellung der IT-Systeme
  • ZFlexibles Festlegen von Sicherungszeitpunkten
  • ZFlexible und unkomplizierte Sicherung in der Cloud
  • ZDokumentation

Sicherungsmethoden

  • ZFull Backup
  • ZDifferentielles Backup
  • ZInkrementelles Backup
  • ZOffline-Sicherung
  • ZOnline-Backup z.B. in der Cloud
  • ZHybrid-Backup

Acronis Backup und IONOS

  • ZVerschlüsselte Speicherung der Daten in ISO-zertifizierten deutschen Rechenzentren
  • ZGrafische Benutzeroberfläche
  • ZModernste Cloud APIs
  • ZKombination von On-Premise-Lösungen und Cloud-Lösungen möglich
  • ZIndividuelle Festlegung welche Server oder VMs mit welcher Sicherungsmethode gesichert wird
  • ZDatenwiederherstellung per Knopfdruck
  • ZApplikationen, Daten und Patches werden softwaregestützt, kontinuierlich und verlustfrei repliziert

Cloud-Backup oder lokales Backup?

Um einen Datenverlust bestmöglich zu begegnen haben sich hybride Backup-Strategien bewährt. Unabhängig von IT-Sicherheitsmaßnahmen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Cyberangriff ein Backup gefährdet. Wenn Produktionssysteme angegriffen werden, wird oftmals das lokale Backup kompromittiert oder gelöscht. Mit einer Cloud-Sicherungskopie können die Systeme schnell wiedergeherstellt werden. In dem extrem seltenen Fall, dass die Cloud-Sicherungskopie kompromittiert wird, können die Systeme mit einer lokalen Kopie wiederhergestellt werden. Insbesondere für kritische Daten ist eine zusätzliche lokale Speicherung empfehlenswert. 

Die Acronis Cyber Protect Lösung aus der IONOS Cloud hat die Datensicherung (Backup und Disaster-Recovery) mit Cybersicherheit und einer Endpunkt-Verwaltung zu einer einzigen Lösung zusammengefasst. Durch die Verwaltung über eine zentrale Konsole, die mit den Agenten auf den Systemen kommuniziert, kann ein vollständiges Image der Systeme, einschließlich Betriebssystem, Anwendungen und Daten, in der Cloud und/oder auf einem lokalen Gerät gesichert und schnell wiederhergestellt werden. 

Warum Backup as a Service?

Unser Backup as Service verbinden wir IT-Systeme mit öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Backup-Funktionen von Acronis und IONOS. Durch die Auslagerung der Datensicherung und – wiederherstellung bleiben die Daten zugänglich und können schnell wiederhergestellt werden. Mit unserem Backup as a Service stellen wir unternehmensgerechte Dienste und Kapazitäten zur Verfügung und gewährleisten höchsten Datensicherheit und Backup-Integrität.

  • ZKlar definierte Service-Level-Agreements (SLAs)
  • ZTechnischer Support
  • ZZusätzliche Services, wie Security oder IaaS
  • ZPersönlicher Ansprechpartner
  • ZExpertenwissen

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen oder möchten gern mehr über unser Backup as a Service mit IONOS und Acronis erfahren? Dann sprechen Sie uns jetzt direkt an und lassen Sie sich von uns beraten!

Kontakt

5 + 12 =

*Pflichtfelder